Oberland
Alle Mitglieder des FOG sind in den Oberländer Gemeinden gut vernetzt. Sie kennen die Menschen in den Rettungs- und Hilfsorganisationen, den Werkhöfen, den politischen Gremien und die Infrastrukturen. Das sind wichtige Voraussetzungen um eine Krise möglichst effektiv und effizient bewältigen zu können. Zudem sind sie gut ausgebildet und auf Ihre Aufgaben vorbereitet. Das FOG Oberland dankt Ihren Vorsteherin und Vorsteher sowie Bürgermeister für den tollen Support.
Aktuelles
Waldbrände gehören in vielen Teilen der Welt zu den grossen Naturgefahren – besonders in Ländern mit heissen Sommern und trockenen Wäldern. Die aktuellen Bilder aus Los Angeles…
Im Jahr 2024 stiegen die Einsatzstunden der Liechtensteiner Feuerwehren deutlich an, und zwar um fast 40 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Die insgesamt geleisteten 2099 Stunden…
Der Liechtensteinische Landtag hat im Dezember einstimmig beschlossen, eine Schnelleinsatzgruppe zur Bewältigung von Massenanfällen von Verletzten (MANV) zu bilden. Diese soll…
Personen und Bereiche
Downloads
Titel | Beschreibung |
---|---|
Organigramm.pdf | Organigramm |
Jahresbericht 2023.pdf | Jahresbericht 2023 |
Jahresbericht 2022.pdf | Jahresbericht 2022 |
Jahresbericht 2021.pdf | Jahresbericht 2021 |
Jahresbericht 2020.pdf | Jahresbericht 2020 |
Hilfs- & Rettungsorganisationen