• Home
  • Über uns
  • Oberland
  • Unterland
  • Fragen & Antworten
  • Home
  • Über uns
  • Oberland
  • Unterland
  • Fragen & Antworten
  • Alle News

    Aktuelle Informationen aus den Führungsstäben der Gemeinden Liechtensteins

Alle News

 

Warnung vor grosser Waldbrandgefahr - Erlass eines Feuerverbotes im Wald und Waldesnähe

Aufgrund der seit längerem ausgebliebenen Niederschläge herrscht in Liechtenstein eine grosse Waldbrandgefahr (Stufe 4). Es gilt deshalb ab Samstag (18.04.2025) ein absolutes Feuerverbot im Wald und Waldesnähe!

Für den Notfall gewappnet sein

Die Sicherheit der Bevölkerung Liechtensteins hat oberste Priorität. Daher verfügt jede Gemeinde über mindestens einen Notfalltreffpunkt, der im Falle einer Katastrophe oder Notlage aktiviert wird. Diese Treffpunkte sind integraler…

Liechtenstein ist gut auf Waldbrände vorbereitet

Waldbrände gehören in vielen Teilen der Welt zu den grossen Naturgefahren – besonders in Ländern mit heissen Sommern und trockenen Wäldern. Die aktuellen Bilder aus Los Angeles zeigen eindrucksvoll, wie schnell aus einem kleinen Funken ein…

Die Einsatzstunden der Feuerwehren sind 2024 um fast 40 Prozent gestiegen

Im Jahr 2024 stiegen die Einsatzstunden der Liechtensteiner Feuerwehren deutlich an, und zwar um fast 40 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Die insgesamt geleisteten 2099 Stunden sind eine markante Zunahme, die den enormen Aufwand…

Landtag genehmigt Aufbau einer Schnelleinsatzgruppe für Massenanfälle von Verletzten in Liechtenstein

Der Liechtensteinische Landtag hat im Dezember einstimmig beschlossen, eine Schnelleinsatzgruppe zur Bewältigung von Massenanfällen von Verletzten (MANV) zu bilden. Diese soll künftig in der Lage sein, bei Ereignissen mit bis zu elf…

Liechtenstein braucht mehr Ressourcen für den Bevölkerungsschutz

Rhein, Rüfe, Föhn – die drei «Landesnöte» haben durch den Bau von Schutzbauten im letzten Jahrhundert viel von ihrer Bedrohlichkeit verloren. Doch Klimawandel, Digitalisierung und geopolitische Verschiebungen verändern die Risikolandschaft.…

Die Führungsorgane der Gemeinden (FOG) in Ausbildung

Eine Krise oder ein Ereignisfall kann nicht erfolgreich bewältigt werden, ohne dass vorher die systematische Herangehensweise geschult und geübt wurde.

Gemeindehotlines geschlossen

Wer sich zur Covid-Impfung anmelden möchte, muss dies nun selbst online erledigen.

Vorbereitung der online-Anmeldung für Risikopatienten

Ende März wird die Anmeldung der Einwohnerinnen und Einwohner Liechtensteins mit den Jahrgängen 1952 und jünger über ein Online-Anmeldesystem ermöglicht.

Regierung beschliesst vorsichtige erste Lockerung der Massnahmen

Die Regierung lockert die bestehenden Massnahmen im Zusammenhang mit dem Coronavirus angesichts der tiefen Fallzahlen in einem ersten vorsichtigen Schritt.

Personen mit Jahrgang 1945 und älter können sich impfen lassen

Nachdem sich Personen mit Jahrgang 1940 und älter seit dieser Woche impfen lassen können, stehen ab Anfang März auch für Personen mit Jahrgang 1945 und älter Impfungen zur Verfügung. Telefonische Anmeldungen für die Impfungen auf dem…

Hotlines in den Gemeinden startbereit

Damit sich die älteren Bewohnerinnen und Bewohner einfach zur Corona Impfung anmelden können, haben die FOG in allen Gemeindesekretariaten Hotlines eingerichtet. Wer vom Gesundheitsministerium einen Brief mit der Einladung zu Impfen erhält,…

Allgemeine Informationen zum Impfen

Im Folgenden verweisen wir auf wichtige Informationen, die vom Schweizer Bundesamt für Gesundheit zur Verfügung gestellt werden. Im Unterschied zur Schweiz werden in Liechtenstein die gesamten Kosten der Impfung vom Staat übernommen.

Regierung verlängert die Massnahmen

Aufgrund der nach wie vor hohen Anzahl neuer Infektionen mit dem Coronavirus und aufgrund der Gefahr, die von neuen hochansteckenden Virusvarianten ausgeht, verlängert die Regierung die bestehenden Massnahmen bis Ende Februar.

Restaurants und Bars dürfen mit strikten Auflagen wieder öffnen

Die Covid-19-Fallzahlen in Liechtenstein sind nach wie vor auf einem sehr hohen Niveau. Das exponentielle Wachstum konnte aufgrund der strikten Massnahmen aber verlassen werden. Die Regierung lässt die Schliessung von Restaurants und…

Filter
 

  • Oberland
  • Unterland
  • Filter zurücksetzen

Impressum     Datenschutz     Kontakt